Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Sonne der Gerechtigkeit

Sonne der Gerechtigkeit

Klappentext Über Gerechtigkeit weltweit und in unserer Gesellschaft wird zurzeit viel diskutiert. Inwieweit oder inwiefern sollte sich unsere Kirche, sollten wir Christen uns in diese Diskussion mit einbringen? In der Tradition der Reformation, deren 500. Jubiläum wir im Jahr 2017 begehen, geht es um Gottes Gerechtigkeit. Wie ist dieser Begriff zu verstehen? Ausgehend von dem Text des bekannten evangelischen Kirchenliedes „Sonne der Gerechtigkeit“ spannt das Buch einen weiten Bogen: von den prophetischen Forderungen im Alten Testament nach Gerechtigkeit über das…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Worten, Sternen und anderen Kostbarkeiten

Von Worten, Sternen und anderen Kostbarkeiten

Klappentext Als Herausgeber von Textsammlungen zur Vorbereitung von Ehrenamtlichen in Hospizarbeit und Trauerbegleitung ist Peter Godzik im deutschsprachigen Raum bekannt geworden. In seiner neuen Veröffentlichung legt er ein geistliches Jahrbuch mit Texten aus eigener Feder vor. Sie erscheinen wie Widerspiegelungen des Erfahrenen und Erlebten in einem langen Theologenleben als Pastor, Oberkirchenrat, Propst und landeskirchlicher Beauftragter. Es sind homiletische Miniaturen, die aus den Erfordernissen des geistlichen Amtes erwachsen sind und das Geschenk eines „geistlichen Raumes“ spüren lassen, der entsteht, wenn man…

Weiterlesen Weiterlesen

Otto Stockhausen

Otto Stockhausen

Klappentext Das Leben Otto Stockhausens war nur kurz, aber dynamisch. Mit 29 Jahren bekam er 1907 die Bauleitung für den (alten) Hamburger Elbtunnel übertragen, der in vier Jahren Bauzeit fertiggestellt wurde und noch heute als ein Meisterstück der Ingenieurbaukunst gilt. Daneben leitete Stockhausen den Christlichen Verein Junger Männer, der unter seiner Leitung in der Stadt Hamburg zum größten Anbieter von christlicher Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit wurde. Darüber hinaus wurde er mit der Einrichtung einer Ferienkolonie zu einem Pionier der Freizeitpädagogik –…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Sammler der Erinnerung

Die Sammler der Erinnerung

Klappentext Damaskus in der zweiten Hälfte des 1. Jahrunderts: Eine kleine Gruppe von Christen beugt sich über Papyri, die aus Galiläa, der Heimat Jesu, zu ihnen gelangt sind. Sie wollen das Gedächtnis an die Taten ihres Herrn bewahren und zugleich seine Worte auch in ihrer Gegenwart hörbar machen. Männer und Frauen von jüdischer, griechischer und syrischer Herkunft – so leben sie in einer Handelsmetropole des Römischen Reiches. Wie kann es ihnen gelingen, etwas weiter zu tragen, was es so bisher…

Weiterlesen Weiterlesen

Knud Eike Buchmann

Knud Eike Buchmann

Professor Dr. phil. Knud Eike Buchmann (geb. 1941) ist Dipl. Pädagoge, Dipl. Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Management Trainer und Autor zahlreicher Buchpublikationen.

LebensWeise

LebensWeise

Klappentext Wie können wir die Weisheiten der Philosophen und Lebens-Lehrer aller Zeiten und vieler Länder für unser tägliches Leben nutzbar machen? Und: Macht es denn Sinn, in unserer hektischen Zeit den alten Weisheitslehren zu folgen? Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse, wie ein gutes Leben gelingen kann? Wir können viel tun. Wohl nicht, indem wir angeblichen Patentrezepten folgen – die gibt es nämlich nicht. Auch nicht dadurch, dass wir uns das Leben „leicht machen“ – das geht auch nicht. Wir können…

Weiterlesen Weiterlesen

Frank Kürschner-Pelkmann

Frank Kürschner-Pelkmann

geboren 1949, Studium der Fächer Wirtschaft, Politik und Pädagogik an der Universität Hamburg mit dem Abschluss als Diplompolitologe. Es folgten zwei Jahre als freier Journalist und dann vom Dezember 1975 an eine zwanzigjährige Tätigkeit als Referent im „Evangelischen Missionswerk in Deutschland“ (EMW) in Hamburg. Arbeitsschwerpunkte waren dort zunächst die Erarbeitung pädagogischer Medien und die redaktionelle Betreuung zahlreicher Publikationen zu ökumenischen und entwicklungspolitischen Themen, darunter einer ganzen Reihe theologischer Veröffentlichungen. Anschließend war er im EMW als Referent für die Förderung von…

Weiterlesen Weiterlesen

Babylon – Mythos und Wirklichkeit

Babylon – Mythos und Wirklichkeit

Klappentext Babylon war für Menschen aus vielen Völkern ein geschätztes Zuhause und eine der ersten multikulturellen Metropolen der Menschheitsgeschichte. Schon vor mehr als zweieinhalb Jahrtausenden fand Babylon auf Fragen von Vertreibung und Migration, von Integration und Identitätswahrung kluge Antworten, die allen ein besseres Leben eröffneten. Die Zuwanderung von Menschen aus vielen Ländern und Kulturen war eines der „Erfolgsgeheimnisse“ der Stadt. Das Wissen und das Können der neuen Babylonier trugen wesentlich zu ökonomischer Prosperität und kulturellem Reichtum bei. Das Buch „Babylon…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Stolt

Peter Stolt

Jahrgang 1926, ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe. Er war Hauptpastor an St. Katharinen in Hamburg, Hochschulrektor und verfasst theologische und liturgische Bücher; gest. 2022. Autorenwebsite von Peter Stolt