Durchsuchen nach
Author: admin

Vergebung – Zumutung des Glaubens

Vergebung – Zumutung des Glaubens

Klappentext „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“. Wie verträgt sich diese Bitte aus dem Vaterunser mit dem natürlichen Bedürfnis nach Vergeltung von Unrecht? Wie kann eine Kirche glaubwürdig handeln, um den Betroffenen – sowohl Opfern als auch schuldig gewordenen Tätern – dem Evangelium entsprechend zu begegnen? Wie kann sie durch seelsorgliche Begleitung helfen, die Tür zu einem Raum zu öffnen, der allen ins Unrecht Verstrickten die Chance gibt, durch konkrete Praxis der Vergebung vom Bann…

Weiterlesen Weiterlesen

Gehe zu den Sternen

Gehe zu den Sternen

Besprechung „natur & heilen“, September 9/2014 Mit großer Erzählkunst lässt uns die Autorin an ihrem Leben mit ihrer schwerstbehinderten Tochter Eva teilhaben. Sehr bewegend erzählt die Mutter von ihrer Verzweiflung bei der Geburt ihres Kindes, den Begegnungen mit Ärzten, die alles andere als hilfreich sind, bis sie selbst merkt, dass sie diejenige ist, die ihrer Tochter – auch wenn sie nicht sprechen sowie kaum sehen und sich bewegen kann – in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung helfen kann. Als Eva…

Weiterlesen Weiterlesen

Berthas Haus

Berthas Haus

Ein wunderbares Buch, in dem die mit prallem Leben gefüllte Geschichte von Bertha und ihrem Haus erzählt wird und in dem auch Hamburgische Geschichte vorkommt – mit ganz unmittelbaren Einblicken in die Lebenswirklichkeit einer längst vergangenen Zeit. „Mutter Courage“ lässt grüßen! WS

Grenzgänger

Grenzgänger

Aus dem Vorwort Als ich geboren wurde, hatte die Spannung zwischen zwei Welten von Großvater und Vater einen Höhepunkt erreicht. Unsere Familie war traditionell konfuzianisch. Acht Generationen lang bis zum Vater gab es in unserer Familie Lehrer des Konfuzianismus. Als Vater zum christlichen Glauben konvertierte, verbannte Großvater ihn aus der Familie, weil er das Christentum für eine Kolonialreligion hielt, obwohl sein Sohn einziger Nachkomme der Familie war. Als ich als dritter Sohn in seine nun christliche Familie geboren wurde, aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Hans-Christoph Goßmann

Hans-Christoph Goßmann

Geboren 1959 in Husum, ist Pastor, Pastoralpsychologe und Gestalttherapeut. Er studierte evangelische Theologie, Erziehungswissenschaft, Judaistik und Semitistik mit dem Schwerpunkt Hebraistik in München, Kiel, Jerusalem, Münster und Tunis und war von 1992 bis 2005 Beauftragter der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche für den christlich-islamischen Dialog und Lehrbeauftragter am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg (Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft). In den Jahren von 2006 bis 2008 war er Pastor der St. Martins-Kirchengemeinde zu Tellingstedt und Beauftragter der Kirchenkreise Dithmarschens für den christlich-islamischen Dialog….

Weiterlesen Weiterlesen

Offener Himmel – weiter Raum

Offener Himmel – weiter Raum

Hans-Christoph Goßmann, der frühere Referent für den Interreligiösen Dialog im ZMÖ, hat ein neues Buch geschrieben: Offener Himmel – weiter Raum. Darin finden sich auf 296 Seiten faszinierende Predigten, die er als Pastor der Hamburger Jerusalemgemeinde gehalten hat. Zunächst legt er das Apostolische Glaubensbekenntnis aus, dann folgt die Behandlung von 13 wichtigen Themen des Glaubens. Sie reichen von der Frage nach dem Zweifel über die nach dem „lieben Gott“ bis zur Mission. Das Vaterunser wird erklärt, woran sich ein Gang…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Nest im Feigenbaum

Das Nest im Feigenbaum

Christa Möbius, emeritierte Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, wendet sich in ihrem neuen Buch der Frage der Entstehung und Entwicklung der ersten christlichen Gemeinden in Galiläa und Judäa zu. Dabei geht sie davon aus, dass den Briefen des Apostels Paulus viele Informationen über die Gemeinden in Rom, Korinth, Ephesus und Philippi zu entnehmen sind und der Apostelgeschichte über die Urgemeinde in Jerusalem, über die ersten galiläischen und judäischen Gemeinden dagegen nur wenig in den Schriften des Neuen Testaments steht….

Weiterlesen Weiterlesen